Wassertherapie
Durch den Auftrieb des Wassers ist diese Methode sehr gelenkschonend und durch die Bewegung gegen den Wasserwiderstand wird die Muskulatur gekräftigt.
Krankengymnastik
Durch verschiedene passive, aktive und stabilisierende Übungen werden Krankheiten vorgebeugt, orthopädische Dysfunktionen in ihrer Heilung unterstützt bzw. körperliche Beschwerden gelindert.
Klassische Massage
Die Massage ist eines der ältesten Therapieformen und dient hauptsächlich der Schmerzlinderung.
Manuelle Therapie
Ziele der manuellen Therapie sind u.a. die Erhaltung und Wiederherstellung der physiologischen Funktion im Gelenk, Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit und die Schmerzlinderung.
Lymphdrainage
Sie wirkt beruhigend, entspannend, schmerzlindernd und beschleunigt den Heilungsprozess und wird bei orthopädischen und traumatischen Erkrankungen eingesetzt, die mit einer Schwellung einhergehen.
Narbenbehandlung
Beinahe alle Narben müssen nach vollständiger Abheilung behandelt werden. Nach Abschluss der Heilung bestehen sie aus unelastischem Gewebe und können dadurch schmerzhaft die Bewegung einschränken.
Elektrotherapie
Mit dem TENS-Gerät werden elektrische Impulse mit Hilfe von Elektronen auf Körperteile übertragen um Schmerzen zu lindern, Muskeln zu erhalten und Nerven zu reizen.
Ultraschalltherapie
Dabei kommt es zu einer mechanischen und thermischen Wirkung. Bei der thermischen Wirkung kommt es zur Gefäßerweiterung.
Bei der mechanischen Wirkung entsteht eine Mikromassage im Weichteilgewebe
Thermotherapie
Bei der Thermotherapie werden sowohl Wärme als auch Kälte therapeutisch eingesetzt.
Atemtherapie
Angewendet wird diese Therapie vor allem bei Hunden mit einer Lungenerkrankung, nach oder vor Operationen und bei alten oder inaktiven Hunden
Hirudo-/Blutegeltherapie
Die Blutegeltherapie ist eine traditionelle und anerkannte Therapie bei einer Reihe von Erkrankungen.